WISSENSCHAFT, FORSCHUNG, TECHNIK
DR. ROBERT KRICKL

International Mineralogical Association General Meeting 2010

Von 21.-27.08.2010 fand in Budapest die 20. Generalversammlung der International Mineralogical Association (IMA) statt. Diese größte minerlogische Tagung der Welt wird nur alle vier Jahre ausgetragen und dies immer in einem anderen Erdteil. Diesmal war Europa an der Reihe und die nationalen Gesellschaften von zehn mittel- und osteuropäischen Ländern - allen voran Ungarn und Österreich - übernahmen die Organisation der Veranstaltung. Über 1700 aktive Tagungsteilnehmer aus fast 80 Ländern trafen sich zum wissenschaftlichen Austausch an der Eötvös Lorand Universität in Budapest. Hinzu kamen noch Begleitpersonen und zahlreiche Ansässige, die die Gesamtzahl der Anwesenden leicht über 2000 hoben. Für mich persönlich war die Teilnahme ein einzigartiges und ganz sicher unvergessliches Erlebnis. Ruhepausen hatte ich jedoch kaum, hatte ich doch mehrere "Rollen" vor Ort:

Wissenschaftlicher Tagungsbeitrag:

Es war mir eine außerordentlich große Ehre im Rahmen des wissenschaftlichen Tagungsprogramms erstmal zu einem Fachvortrag eingeladen worden zu sein ("invited lecture"): In der Session über Mineralspektroskopie hielt ich einen Vortrag über neue Untersuchungsergebnisse an alpha-Partikel Halos in Schichtsilikaten. Es war unvergleichlich nach großen Namen sprechen zu dürfen, die man aus der Literatur kennt, die man bewundert und neben denen man sich sehr klein vorkommt. Ein neues Gefühl und eine großartige Erfahrung für die ich sehr dankbar bin!

Organisation von Ausstellungen im Rahmenprogramm der Tagung:

Aufgrund meiner nun bekannten Kommunikationsaktivitäten wurde bereist Anfang des Jahres von Seiten des Tagungsvorstandes bei mir nachgefragt ob ich nicht eine Ausstellung im Rahmenprogramm organisieren könnte. Selbstverständlich war mir das eine Ehre und ich stellte insgesamt vier unterschiedliche Ausstellungen für die Tagungsteilnehmer auf die Beine. Leider konnten drei davon aus organisatorischen Gründen kurzfristig nur ansatzweise gezeigt werden. Sollte sich jedoch hierfür ein Anlass finden, werden diese gebührend nachgeholt. Die vierte Ausstellung hatte zwar auch weniger Platz als mir lieb war, doch konnte sie vollständig präsentiert werden:
Eine "Onwine-Datenbank" über Weine, die nach Mineralen und Gesteinen benannt wurden. In einer systematische Ausstellung der Mineralklassen nach Strunz wurden anstelle der Minerale, die entsprechenden Weine gezeigt. Durchsetzt mit schönen Mineralstufen konnten so mehr als hundert Weine aus verschiedenen Ländern betrachtet werden. Zusätzlich bot ich auch eine Verkostung ausgewählter "Exponate" an. Das Publikum nahm die interessante Mischung aus einheimischer Trinkkultur, Etymologie und Geowissenschaften sehr gut auf.

IMA General Meeting 2010-2

Übergabe des Felix-Machatschki-Preises:

Mir war es eine unaussprechlich große Ehre, bei der Eröffnungsveranstaltung der Tagung den Felix-Machatschki-Preis der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft überreicht bekommen zu haben.

IMA General Meeting 2010-1

Abb.: Überreichung durch Herrn Prof. Johann Raith, den Präsidenten der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft (Fotos: Vera Hammer)

Link zur Homepage der ÖMG
Link zur Homepage der Tagung

Übersicht Ausstellungen