Am 18.11.2009 fand im Technischen Museum Wien die offizielle Abschlussveranstaltung der Langen Nacht der Forschung statt. Im Zuge eines Festaktes wurden die besten Stationen der jeweiligen Regionen geehrt und der "Lupe Preis für hervorragende Wissenschaftskommunikation" vergeben, ausgelobt von dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), dem Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWF), dem Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ) und dem Rat für Forschung und Technologieentwicklung. Die Reihung der Stationen wurde durch eine Kombination aus der Publikumswertung und dem Urteil einer hochkarätigen Fachjury ermittelt.
Es ist uns eine außerordentlich große Freude, dass der Mineral-Truck bei dieser Evaluierung den 1. Platz in der Region Wien (der österreichweit stärksten, mit insgesamt 159 Stationen und 146.880 Besuchern) belegte und sich sowohl in Jury- als auch Publikumswertung gegen die überaus starke und zahlreiche Konkurrenz durchsetzen konnte. Die Auszeichnung verdeutlicht den guten Anklang bei der Bevölkerung, das öffentliche Interesse und den Erfolg des Projekts. Es ist ein Erfolg für die Mineralogie, die Erdwissenschaften und das "International Year of the Planet Earth".
Von links nach rechts: Überreichung des Preises durch Sektionschef Andreas Reichhardt (BMVIT), Abteilungsleiter Günther Burkert-Dottolo (BMWF) und Sektionschef Michael Losch (BMWFJ), voller Festsaal des Technischen Museums Wien, Impressionen von dem Empfang im Technischen Museum Wien:
(Fotos: Andreas Novotny)